Einfluss und Auswirkungen von Arbeitszufriedenheit

Arbeitszufriedenheit – jeder hat schon einmal überlegt, ob er/ sie mit seiner/ ihrer Arbeit zufrieden ist. Doch welche Einflussfaktoren und Auswirkungen gibt es?

Arbeitszufriedenheit stellt ein zentrales Konzept der Arbeits- und Organisationspsychologie dar, welches zahlreiche Definitionen hervorbringt. Allgemein kann man Arbeitszufriedenheit als „Einstellung eines Menschen gegenüber seiner Arbeit“ verstehen.

Einflussfaktoren
Neben den Punkten wie Arbeitsereignisse, Arbeitseigenschaften und Persönlichkeit gibt es weitere Einflussfaktoren.
Als wohl größten Einflussfaktor kann man die Gefühle und Emotionen nennen, die vor allem durch Stress, Führungskräfte, Gruppenzusammensetzung und Anerkennung beeinflusst werden.*

Aber auch das Empowerment spielt eine Rolle, wenn es darum geht ob wir mit unserer Arbeit zufrieden sind oder nicht. Empowerment kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie „Ermächtigung oder Übertragung von Verantwortung“.

Hinzukommt, dass das Alter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine große Rolle bei der Arbeitszufriedenheit spielt. So neigen ältere Personen mehr dazu, zufriedener mit ihrer Beschäftigung zu sein als jüngere Personen.*

Auswirkungen
Es gibt unterschiedliche Auswirkungen der Arbeitszufriedenheit. Da diese ein großer Bestandteil des Lebens ist, führt Arbeitszufriedenheit vor allem zu einer allgemeinen Lebenszufriedenheit.*
Des weiteren hängen Absentismus und Fluktuation mit der Zufriedenheit am Arbeitsplatz zusammen. Demnach ist es wahrscheinlicher, dass unzufriedene Arbeitnehmer*innen das Unternehmen verlassen als Mitarbeiter*innen, die mit ihrer Arbeit zufrieden sind.*

*Quelle: Nguyen, A. (2017). Altersdiversität in Arbeitsteams – Inwieweit wirkt sich die Zusammenarbeit von Jung und Alt auf die Arbeitszufriedenheit aus? Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg